Kommunalwahlen 2024
Programm und Kandidatenliste zur Wahl des Ortsgemeinderats
1 Rolf Metzger | 2 Tanja Fritzinger | 3 Ralph Anton | 4 Doris Janz | 5 Andreas Roth | 6 Claudia Bauer | 7 Nikolas Serr | 8 Daniel Klein | 9 Michael Muffang | 10 Luis Hoffmann | 11 Dr. Simone Stadler-Rehers | 12 Thomas Lisiecki | 13 Florian Kimpel | 14 Stefan Asam | 15 Dr. Reinhold Stadler | 16 Dr. Willy Sebastian | 17 Heiko Herdel | 18 Dr. Ingrid Sebastian-Sehr

Listenplatz 1

Rolf Metzger (70)
Dipl.-Handelslehrer
rolf [@] bl-kirrweiler.de
Mein Kirrweiler ist für mich Heimat – ein Ort mit Gemeinschaft, in dem es sich gut leben lässt!
Kirrweiler ist für mich Lebensmittelpunkt und Heimatort geworden. Seit 2009 bin ich Bürgermeister unserer Ortsgemeinde. Zusammen mit meiner Fraktion haben wir viele Themen und Projekte für Kirrweiler umgesetzt. Aber am wichtigsten sind mir die Begegnungen mit den Bürgerinnen und Bürgern – sie sind für mich Bereicherung und Freude. Es ist mir wichtig, als „Bürgermeister für alle“ viele Menschen zu erreichen und deren Ideen, Wünsche und Anregungen aufzunehmen und umzusetzen. Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen sich für ihr Dorf engagieren.
Listenplatz 2

Tanja Fritzinger (50)
Erzieherin
tanja [@] bl-kirrweiler.de
Mein Kirrweiler ist lebendig, voller Lachen und Herzlichkeit, hier ist man füreinander da!
Nach wie vor ist es mir eine Herzensangelegenheit, mich für Familien und Kinder, Jugendliche und Senioren stark zu machen. Gemeinsam etwas für unser Kirrweiler zu bewegen ist ein schönes Gefühl. Seit mehr als 25 Jahren engagiere ich mich in den verschiedensten Gruppierungen von Kirche, Gemeinde und Beruf, in der Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit unseres Dorfes. Auf Verbandsgemeindeebene war ich 10 Jahre aktiv. Da mein Arbeitgeber nun die Ortsgemeinde Maikammer ist, kann ich nicht mehr für den Verbandsgemeinderat kandidieren, aber seien Sie gewiss, dass ich weiterhin nach Möglichkeit gerne Brücken auf Verbandsgemeindeebene schlagen werde. Mein Motto lautet „Gemeinsam für unsere Zukunft“, gemeinsam für unser Kirrweiler, auch über Parteigrenzen hinaus. Die Begegnung der Generationen spielt eine immer wichtigere Rolle. Dafür brauchen wir eine Politik mit Herz und Verstand. Lachen, Herzlichkeit und ein wertschätzender Umgang sind die Grundvoraussetzung für ein gutes Miteinander
Listenplatz 3

Ralph Anton (52)
Dipl.-Weinbauingenieur (FH)
ralph [@] bl-kirrweiler.de
Mein Kirrweiler bietet Raum zur Entfaltung und zum Engagement.
Dass und wie sich Menschen für ihren Wohnort einsetzen ist ganz unterschiedlich. Ich vertrete seit 1995 als Gemeinderatsmitglied und seit 2004 als Mitglied des Haupt-, Bau- und Finanzausschusses die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger. Als Beigeordneter unterstütze ich seit 2009 unseren Bürgermeister besonders in den Bereichen Weinbau, Feld- und Waldangelegenheiten. Hier bringe ich mein berufliches Wissen und meine Erfahrungen als Mitglied der Bauern- und Winzerschaft der Aufbaugemeinschaft sowie der Dorfflurbereinigung positiv ein. In den Vereinen bin ich gern aktiv und pflege hier ein geselliges Miteinander. Für unseren schönen Weinbau- und Tourismusort möchte ich mich auch in Zukunft weiter einsetzen und hoffe, dass sich auch Zugezogene eingeladen fühlen, sich hier einzubringen.
Listenplatz 4

Doris Janz (61)
Bürokauffrau
doris [@] bl-kirrweiler.de
Mein Kirrweiler ist engagiert, stilvoll und fortschrittlich.
Mein Kirrweiler ist auch und vor allem eine lebendige Gemeinschaft, in die ich mich gern einbringe. Meine Aufgaben im Dorf umfassen das Friedhofswesen und die Grünpflege. Die Friedhofskultur hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Ich möchte mit meiner Arbeit dazu beitragen, dass unser Friedhof ein besonders würdiger Ort des Abschieds aber auch der Begegnung bleibt.
Dass Kirrweiler von Einheimischen und Touristen als schön empfunden wird, verdanken wir den Mitarbeitenden in der Grünpflege, die ich begleiten darf. Dabei ist mir das nachhaltige Konzept des „essbaren Dorfes“ sehr wichtig. Unsere Grünflächen sind nicht nur ansehnlich, sondern auch voller Kräuter und Beeren und stellen wichtige Inseln der Biodiversität dar. Ich bin auch im Team der Lebensmittelretter und nicht nur in der Nachbarschaftshilfe jederzeit gern zur Hilfe bereit.
Listenplatz 5

Andreas Roth (36)
Controller
andreas [@] bl-kirrweiler.de
Mein Kirrweiler ist Rückzugsort vom täglichen Trubel, sportlich aktiv und solide finanziert.
Bei allem Trubel in der Welt und im alltäglichen Berufsleben, erlebe ich in Kirrweiler eine wohltuende Ruhe und Gelassenheit. Einfach mal für sich sein oder auf den gemeinsamen Festen entspannt feiern – hier fühle ich mich geborgen, hier kann jede und jeder dabei sein.
Als leidenschaftlicher Sportler liegt mir der Vereinssport in unserem Dorf besonders am Herzen. Ein Dorf lebt durch seine Vereine, daher werde ich auch weiterhin daran arbeiten, unsere Vereine im Dorf zu unterstützen. Ganz genau schaue ich als Controller natürlich auch auf die Finanzen – aufgrund der soliden Haushaltspolitik können wir viel bewegen. Für alle Kirrweilerer, für unser Dorf.
Listenplatz 6

Claudia Bauer (45)
Pfarrsekretärin
claudia [@] bl-kirrweiler.de
Mein Kirrweiler ist aktiv und voller Leben.
Gemeinsam verwirklichen wir neue Ideen und Projekte, damit unser schöner Ort für alle Generationen weiter attraktiv bleibt. Ich engagiere mich seit über 20 Jahren als stellvertretende Vorsitzende im Vorstand der Bürgerliste Kirrweiler e.V., bin aktiv im Gemeinderat und im Kulturausschuss tätig. Gerade das Freizeitangebot in Kirrweiler liegt mir am Herzen. Kinder und Jugendliche, aber auch Ältere und alle, die fit sein möchten profitieren von den vielfältigen Möglichkeiten in den Vereinen. Die Dirt-Bike-Bahn und das Inline-Skating-Multifunktions-Feld sind über die Dorfgrenzen bekannt und beliebt – so kommt Leben ins Dorf und Zukunft!
Listenplatz 7

Nikolas Serr (29)
Werkfeuerwehrmann
nikolas [@] bl-kirrweiler.de
Mein Kirrweiler ist lebenswert, attraktiv für junge Familien und aufgeschlossen für Neues.
Ich habe mich bewusst für Kirrweiler als Wohnort und Lebensmittelpunkt entschieden. Hier ist der richtige Ort eine Familie zu gründen. Es ist mein Heimatort und mein zuhause. Ich bin aktiv in der Landjugend und stellv. Wehrführer der Feuerwehr Kirrweiler. Damit die Sterne in der Weihnachtszeit jedes Jahr strahlen, helfe ich seit einigen Jahren beim Aufhängen der Sterne für den Heimat- und Kulturverein aktiv mit. Unsere Dorfgemeinschaft macht den Reiz aus – hier funktioniert Gemeinschaft. Das Dorf ist aufgeschlossen für Neues. So können wir Kirrweiler für Jung und Alt gut für die Zukunft aufstellen – dabei möchte ich helfen. Gerade für junge Familien will ich in Zukunft aktiv sein, sei es beim Förderverein Spielplatz, später auch im Kindergarten.
Listenplatz 8

Daniel Klein (46)
Gymnasiallehrer
daniel [@] bl-kirrweiler.de
Mein Kirrweiler ist offen, stark und voller Energie für Mensch und Umwelt.
Kirrweiler ist für mich ein freundlicher Ort, an dem Jung und Alt zufrieden und offen füreinander zusammenleben. Es ist aber auch ein wirtschaftlich starker Standort, bei dem gleichzeitig immer das Wohl der Menschen sowie unsere Natur und Umwelt im Blick behalten werden. Als Mitglied des Schulelternbeirats habe ich mich mehrere Jahre für unsere Grundschule und deren gute Nachmittagsbetreuung eingesetzt. Unser Jugendtheater in Kirrweiler ist ein spannendes Angebot an Jugendliche, um über sich hinaus zu wachsen und das Selbstvertrauen zu stärken. Im Arbeitskreis „Energie“ bringe ich mich für die Umsetzung der Energiewende in Kirrweiler mit einer Freiflächen-PV-Anlage ein.
In der BL möchte ich insbesondere für die Bereiche Jugend und Bildung sowie für die wirtschaftlich sinnvoll gestaltete Umsetzung der Energiewende bei uns vor Ort arbeiten. Die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder ist mir ein großes Anliegen, was sich auch in meinem Beruf als Lehrer und stellvertretender Schulleiter einer weiterführenden Schule widerspiegelt.
Listenplatz 9

Michael Muffang (52)
Zimmerer
michael.m [@] bl-kirrweiler.de
Mein Kirrweiler ist bunt & ein wenig verrückt.
Und darauf bin ich stolz. Hier kann jede/r sein, wie er/sie mag. Ich bin seit 2009 im Gemeinderat dabei. Das sehe ich als Verantwortung, weil ich die Interessen der Bürgerinnen und Bürger, insbesondere der Jüngeren gut vertreten will.
Es hat sich viel im Dorf getan. Wir haben zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern spannende Projekte umgesetzt. Alle, die sich für ihr Dorf interessieren können sich einbringen und ihre Ideen verwirklichen. So funktioniert Politik. Nicht von oben herab, sondern sie wird direkt von denen gemacht, die es angeht. Wichtig ist mir, dass wir einander zuhören und miteinander sprechen – dann findet sich eigentlich immer eine gute Lösung. Dafür möchte ich mich weiterhin einsetzen.
Listenplatz 10

Luis Hoffmann (23)
Elektroniker für Automatisierungstechnik
luis [@] bl-kirrweiler.de
Mein Kirrweiler ist mein Wohlfühlort.
Mit 23 bin ich wohl jüngstes Mitglied auf der Kandidatenliste der Bürgerliste. Ich möchte mich für alle Jugendlichen in Kirrweiler einsetzen. Es braucht Raum und Vernetzung für junge Leute, die sich gern für die Gemeinschaft engagieren. Mit meinem Engagement in der Landjugend kann ich hier ein Zeichen setzen.
In der BL habe ich die Chance auch auf der politischen Ebene Einfluss für die Jugend zu nehmen. Meldet euch bei mir, wenn ihr Ideen und Anregungen habt, wie Kirrweiler für euch noch lebenswerter wird: luis.hoffmann@bl-kirrrweiler.de.
Listenplatz 11

Dr. Simone Stadler-Rehers (40)
Hautärztin
simone [@] bl-kirrweiler.de
Mein Kirrweiler ist lebenswert und liebenswert. Hier kennt man sich, hier hilft man sich, hier packen viele mit an.
Kirrweiler ist mein Heimatort, hierher bin ich gern zurückgekommen. Als junge Familie fühlen wir uns hier sehr wohl. Damit das Umfeld lebens- und liebenswert bleibt, setze ich mich seit 2019 im Gemeinderat für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger ein. Für unsere Kinder wünsche ich mir ein gutes Betreuungsangebot in der Kita und der Grundschule. Ich bin gern im Elternausschuss der Kita aktiv.
Auch als kleiner Ort hat Kirrweiler viel Historie und Kultur – darum engagiere ich mich im Kulturausschuss. Ich freue mich, die Bekanntheit und das Interesse an unserem Ort, welche sich in den letzten 15 Jahren positiv entwickelt haben, auch weiterhin voranzutreiben.
Listenplatz 12

Thomas Liesicki (44)
Dipl.-Wirtschaftsingenieur
thomas [@] bl-kirrweiler.de
Mein Kirrweiler lebt nach dem Motto gemeinsam schaffen wir alles.
Kirrweiler ist für alle da. Ob jung oder alt – hier finden alle, die möchten eine Gelegenheit sich einzubringen. Alle Talente sind willkommen. Ich engagiere mich aktuell im Vorstand des SV Herta Kirrweiler e.V. Auch hier sind wir aufgeschlossen für neues – mit E-Gaming- und Inline-Hockey-Mannschaften – typisch Kirrweiler eben. Wenn alle zusammenhalten, kann man sich aufeinander verlassen. So verstehe ich Vereinsleben und Gemeinschaft. Und das ist mir auch für mein Engagement im Gemeinderat wichtig.
Listenplatz 13

Florian Kimpel (42)
Ingenieur im Sicherheitsmanagement
florian [@] bl-kirrweiler.de
Mein Kirrweiler ist jung und innovativ.
Ich setze mich ein für ein zukunftsfähiges Dorf, in dem unsere Kinder glücklich aufwachsen können. Dazu gehört für mich auch ein aktives Vereinsleben. Im Verein lernen Kinder so viel. Hier erleben sie Gemeinschaft und ein gutes Miteinander. Wir sollten unsere Vereine fördern und diese Qualität für alle Altersklassen erlebbar machen. Ich genieße die verschiedenen Freizeitangebote und nutze sie gern. Aber nur, wer mitmacht, kann sie auch gestalten.
Listenplatz 14

Stefan Asam (59)
Förster
stefan [@] bl-kirrweiler.de
Mein Kirrweiler ist nachhaltig, tolerant und weltoffen – eine Gemeinschaft für eine nachhaltige Zukunft.
Die Menschen hier stehen in der Mitte der Gesellschaft. Sie spalten nicht, sie führen zusammen. Sie treten zu jeder Zeit für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung ein, auch wenn es mal Kritik an staatlichem Handeln gibt. Täglich sehe ich die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels. Für unsere Umwelt und ganz besonders für unseren Wald lohnt es sich, aktiv zu sein. Mir macht es Freude in einer funktionierenden Gemeinschaft an einer lebenswerten, nachhaltigen Zukunft mitzuarbeiten.
Listenplatz 15

Dr. Reinhold Stadler (68)
Verfahrensingenieur
reinhold [@] bl-kirrweiler.de
Mein Kirrweiler ist da, wo sich die Menschen treffen und zusammen aktiv sind.
Ich schätze es, wenn sich Jung und Alt für eine nachhaltige Weiterentwicklung unserer Region einsetzen. Daher engagiere ich mich für kulturelle Angebote, Aktionen unserer Bürgerstiftung und bin als Vorstand im Förderverein des Kalmitbads aktiv. Die attraktive Gestaltung unseres Lebens- und Wohnraumes sowie der zugehörigen Infrastruktur unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten sind ein wichtiger Aspekt unseres Gemeinwohls, daher engagiere ich mich im Nachhaltigkeitsteam der VG für Umwelt, mache Vorschläge zur Energieeinsparung und als Klimaschutzpate. Als Gründungsmitglied der BL vertrete ich diese Interessen im Ortsgemeinderat und auf Verbandsgemeindeebene.
Listenplatz 16

Dr. Willy Sebastian (66)
Chirurg
willy [@] bl-kirrweiler.de
Mein Kirrweiler ist frei, unabhängig und bürgernah.
Als wir vor 30 Jahren die Bürgerliste in Kirrweiler gegründet haben, waren uns diese Begriffe „frei“, „unabhängig“ und „bürgernah“ nicht nur als Motto, sondern als gelebter Leitsatz für unsere Politik wichtig. Auch heute gestalten wir unsere Politik nach diesen Werten. Ich setze mich für eine starke Bürgerliste zum Wohle unseres Ortes ein und werde die Kirrweiler Interessen innerhalb der Verbandsgemeinde Maikammer intensiv verfolgen.
Die Bürgerliste versteht sich als Zusammenschluss aktiver Bürgerinnen und Bürger, die sich für ihren Wohnort einsetzen. Das ist möglich, weil wir aufgeschlossen zuhören und das Gespräch mit den Menschen in Kirrweiler suchen. Wir sind stolz darauf, was wir in den letzten Jahren miteinander erreicht haben. Bedeutender ist aber, dass wir auch für die Zukunft noch viele Ideen haben und Projekte sehen, Kirrweiler weiterzuentwickeln. Damit es fortschrittlich bleibt.
Listenplatz 17

Heiko Herdel (30)
Costumer Service
heiko [@] bl-kirrweiler.de
Mein Kirrweiler macht Lust auf mehr: Sport und Spaß in der Gemeinschaft.
Zusammen mit dem SV Herta haben wir viel erreicht – die Kirrweiler Knights sind über die Grenzen der Region hinaus bekannt, Jugendliche haben Spaß und das Gefühl hier wirklich etwas zu bewegen. Daher ist die Bürgerliste für mich das beste Beispiel einer Gemeinschaft, die nicht nur von Plänen und Visionen redet, sondern diese im Einklang mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Kirrweiler umsetzt. Die aufgeschlossene Art aller Mitglieder macht diese Gemeinschaft zu etwas Einzigartigem, was mich für mehr als zehn Jahren dazu bewegt hat beizutreten. Ich möchte alle ermutigen, sich für ihre Anliegen einzusetzen und sich für unsere Dorfpolitik zu begeistern. Nur wer sich einbringt, kann etwas verändern.
Listenplatz 18

Dr. Ingrid Sebastian-Sehr (69)
Frauenärztin
ingrid [@] bl-kirrweiler.de
Mein Kirrweiler gestaltet eine lebenswerte Zukunft für Jung und Alt.